Werbepartner


Das ist neu

15.10.2025: Die Nacht der Gitarren in der Harmonie war einmal mehr ein Höhepunkt für zahlreiche Saiten-Liebhaber. Gypsy-Gitarrist Lulo Reinhardt hatte diesmal die Britin Alexandra Whittingham, die Französin Elodie Bouny und den Russen Alexandr Misko eingeladen, die stilistisch nicht unterschiedlicher hätten sein können und trotzdem hervorragend miteinander harmonierten. 

 

13.10..2025: Marla Glen nuschelt sich gewohnt bluesig durchs Pantheon, Thees Uhlmann eröffnet das Rockpalast-Festival in der Harmonie, und Vince Ebert versucht sich an Sozial- statt Wissenschaftskabarett. Abonnenten können zudem ein Interview mit Cologne-Comedy-Festivalleiterin Daniela Mayer lesen.

 

6.10.2025: Andreas Etienne und Christoph Scheeben erwecken in der Springmaus Beethoven zum Leben, Erwin Pelzig will ein Stoiker werden und René Sydow widmet sich zusammen mit Christian Miedreich den deutschen Spießbürgerinnen und Spießbürgern. In Köln ist derweil Sophie Ellis-Bextor zurück auf der Disco-Pop-Bühne, und One Republic feiern Köln in der Lanxess Arena.

 

24.9.2025: In wenigen Tagen kommt das neue Album von Triosence heraus. Zuvor ist das beliebte Jazz-Trio aber noch zu Gast in der Harmonie, um die neuen Stücke vorzustellen. Ob es sich lohnt, können Sie in der Rezension von "Stories of Life" lesen.

 

20.9.2025: Im Schauspiel Bonn hat die neue Spielzeit mit keinem geringeren Stoff als der "Odyssee" begonnen, in Form einer Sprechoper mit Musik des zeitgenössischen Komponisten Ketan Bhatti. Ein mutiger Schritt, der dem Text vor allem am Ende nicht gut getan hat, andererseits aber für einige eindrucksvolle Bilder sorgte und einen antiken Epos konsumerabel machte. Derweil stellt Thorsten Havener im Pantheon mal wieder seine Mentalisten-Fähigkeiten unter Beweis, während Rainer Bielfeldt im Senftöpfchen einen sehr kurzweiligen Talk mit Kasalla-Gitarrist Flo Peil und Comic-Zeichner Ralf König moderiert. In der Harmonie spielt Miu ein Konzert zum zehnjährigen Bühnenjubiläum - und exklusiv für Abonnenten gibt es ein Interview mit Gustav Peter Wöhler, der Anfang Oktober in die Bundesstadt kommt.


Sie wollen mehr derartige Artikel lesen und kultur-kritik.net unterstützen? Dann können Sie sich unter www.kultur-kritik.net/abonnements/ blitzschnell anmelden. Ein Abonnement kostet lediglich drei Euro pro Monat.