1.7.2025: Die KunstRasen-Saison ist mit einem großartigen Konzert von Billy Idol und New Model Army gestartet – und angesichts angekündigter Auftritte von Lynyrd Skynyrd, Massive Attack, Fury in the Slaughterhouse, The Smashing Pumpkins und Queens of the Stone Age (um nur ein paar große Namen zu nennen) dürften noch etliche weitere Höhepunkte folgen. In der Springmaus hat derweil Lisa Feller (*) kurz vor der Sommerpause allerlei Geschichten erzählt, die das Leben geschrieben hat und die damit ja bekanntlich zu den besten gehören – und im Kleinen Theater Bad Godesberg erklärt Haus-Chef Frank Oppermann, was alles dazu gehört, um ein Stück auf die Bühne zu bringen. Außerdem gibt es exklusiv für Abonnenten einen kleinen Artikel über das neue Album "Lika Water" der Jazz-Pianistin und Sängerin Olivia Trummer (*), das Anfang Juni veröffentlicht wurde.
21.6.2025: Mirja Boes verführt ihre Band im Haus der Springmaus zu den unmöglichsten Aktionen und kommt trotzdem immer damit durch, und Morrissey will im "Pumakäfig" des Palladiums anecken.
13. Juni 2025: Christine Corvisier (*) hat mit ihrem Quintett ein umjubeltes Konzert im Pantheon gegeben und dabei Chanson, Swing und die Kölner Schule geschickt miteinander verknüpft. Ein Artikel exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten. Sie wollen mehr derartige Artikel lesen und kultur-kritik.net unterstützen? Dann können Sie sich unter www.kultur-kritik.net/abonnements/ blitzschnell anmelden. Ein Abonnement kostet lediglich drei Euro pro Monat.
10. Juni 2025: Moritz Netenjakob plaudert im Haus der Springmaus aus dem Nähkästchen eines Café-Besitzers und Ufo-Falschparkers, Johann König gibt Komikern aller Couleur vermeintlich wunderbare Themen vor, vier verhinderte Streicher leisten bei "Mann Mann Mann" – aufgeführt in der Theatergemeinde Bonn – einen Offenbarungseid, und das Kleine Theater Bad Godesberg bringt mit "Private Lives" die wahrscheinlich schönste Komödie der Spielzeit auf die Bühne.
30. Mai 2025: Durch ein paar Tage Urlaub ist ein bisschen liegengeblieben. GrioToubab schließt mit afrikanischen Rhythmen und jazzigen Klängen das "Over the Border"-Weltmusikfestival ab, während Hiromi und das Sarah Chaksad Large Ensemble das Jazzfest Bonn zu einem erfreulichen Ende bringen. Im Pantheon geht Methodisch Inkorrekt gegen Falschinformationen und Schwurbeleien vor, während Sebastian Studnitzky zusammen mit einem Teil des Odesa Symphonic Orchestras die Schönheit der Ukraine in melancholische Klänge umwandeln. Und fast alle relevanten Spielstätten in der Bundesstadt öffnen bei der Theaternacht ihre Türen.